Zum Hauptinhalt springen

4.11 Rekonstruktionsaufgabe fortsetzen

Rekonstruktion für zusätzliche Ausgabeformate fortsetzen

Nach der ersten Rekonstruktion von 3D-Ergebnissen können Sie weitere Ausgabeformate hinzufügen. Das bedeutet, Sie können die Rekonstruktion basierend auf den ersten Ergebnissen fortsetzen, um neue Formate zu generieren. Wenn Sie beispielsweise bei der ersten Rekonstruktion nur das OSGB-Format ausgewählt haben, können Sie nach deren Abschluss das OBJ-Format auswählen, auf "Rekonstruktion starten" klicken und nach einem schnellen Fortsetzungsprozess die Ergebnisse im OBJ-Format erhalten.

Rekonstruktion für verschiedene Koordinatensysteme fortsetzen

Nach der ersten Rekonstruktion von 2D- und 3D-Ergebnissen können Sie das Ausgabekoordinatensystem ändern. Dies ermöglicht es Ihnen, die Rekonstruktion basierend auf den ersten Ergebnissen fortzusetzen, um Ausgaben im neu spezifizierten Koordinatensystem zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise zunächst ein lokales Koordinatensystem (z.B. Ost-Nord-Oben) ausgewählt haben, können Sie es nach der Rekonstruktion zu WGS 84 / UTM Zone 50N ändern. Klicken Sie auf "Rekonstruktion starten" und nach einem schnellen Fortsetzungsprozess erhalten Sie die Ergebnisse im WGS 84 / UTM Zone 50N Koordinatensystem.